Azubis werben Azubis
Das Konzept Azubis werben Azubis

Azubis werben Azubis ist eine Ausbildungsmesse, auf der sich lokale und regionale Unternehmen den SchülerInnen präsentieren. Das Angebot wurde von der Kommunalen Arbeitsvermittlung MaßArbeit, einer Tochtergesellschaft des Landkreis Osnabrück entwickelt.
Eingeladen salle Schüler/innen ab der 8. Klasse aller Schulformen, sich über unterschiedliche Ausbildungsberufe zu informieren und derzeitige Auszubildende nach ihren Erfahrungen in ihren Unternehmen zu befragen. So ergibt sich den SchülerInnen die Kontaktmöglichkeit zu „Gleichaltrigen“ die ihre Sprache sprechen und die noch kürzlich in der gleichen Orientierungsphase zur Berufswahl waren. Kurz umschrieben: Ausbildung zum Anfassen!
An den Ständen der Unternehmen können erste Handgriffe erprobt und Maschinen bedient werden. Ein Praktikum ersetzt die Veranstaltung natürlich nicht, bietet aber dafür die Chance, einen Überblick über die vielfältigen Ausbildungschancen und Berufsbilder im Nördlichen Osnabrücker Land zu gewinnen.
Selbstverständlich sind auch Eltern Willkommen! – schließlich spielt Ihre Unterstützung der Jugendlichen in dieser entscheidenden Lebensphase eine wichtige Rolle.
Den teilnehmenden Unternehmen bietet die Ausbildungsmesse die Gelegenheit der ersten Kontaktaufnahme mit möglichen Azubis und der Vernetzung mit den Schulen der Region. Begleitend werden Beratungsangebote der Jugendberufshilfe und zur Bewerbung vorgestellt. Außerdem kommt auch die Unterhaltung nicht zu kurz…
Azubis werben Azubis in der ILEK-Region

Azubis werben Azubis bietet SchülerInnen aus dem Nördlichen Osnabrücker Land die Chance, sich über die Ausbildungsvielfalt Ihrer Heimatregion zu informieren. Um möglichst vielen SchülerInnen diese Möglichkeit zu geben, steht Azubis werben Azubis unter dem Motto: Lokale Veranstaltung für die Region. Durch die regionale Kooperation können vielfältigere Berufsbilder von Unternehmen aus vier Samtgemeinden präsentiert werden; zudem stellen die Verwaltungsgrenzen für Auszubildende keine Hürde dar.
Seit 2010 werden in der ILEK-Region die Berufsorientierungsveranstaltungen im Rotationsprinzip organisiert:
- 2010 in der SG Fürstenau (26.02.2010 bei Athmer und Söhne)
- 2011 in der SG Artland (18.02.2011 bei PPS Pipeline Systems GmbH)
- 2012 in der SG Neuenkirchen (22.02.2012 bei Hülsmann Reisen GmbH)
- 2013 in der SG Bersenbrück (27.02.2013 bei Nieporte GmbH)
- 2014 in der SG Fürstenau (26.03.14 bei Opel Menslage, Haverkamp Elektro- und Montagebau GmbH & Wagemester Holzbau)
- 2015 in der SG Artland (25.02.15 bei Böcker Automobile, Autohaus B68 GmbH)
Zu den Messen sind jeweils alle SchülerInnen und Eltern der Region eingeladen! Die positiven Erfahrungen der im Jahr 2008 in Bersenbrück organisierten Messe waren Grundlage die Veranstaltung fortzuführen.

Organisation
Organisiert wird die Veranstaltung durch die austragende Samtgemeinde, die MaßArbeit (ArbeitgeberService, Jugendberufshilfe), die Servicestelle Schule Wirtschaft und das Regionalmanagement.
Wesentliche Beteiligte sind daneben u.a. die weiterführenden Schulen der Region, die ausbildenden Unternehmen aus den vier ILEK-SG sowie die Berufsbildende Schule Bersenbrück.
Für generelle Fragen rund um die Veranstaltung steht Ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung:
- Frank Bertram - MaßArbeit, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Tel.: 0541/501-4212)
- Peter Zenner – Regionalmanagement (Kontakt)
Pressestimmen
Pressestimmen sind auf den Seiten sortiert nach Messejahren dokumentiert:
