Azubis werben Azubis 2010 in der SG Fürstenau

Azubis werben Azubis wurde 2010 in der SG Fürstenau veranstaltet. Als Austragungsort konnte das Unternehmen Athmer und Söhne aus Schwagstorf gewonnen werden.

  • Freitag, 26. Februar 2010
  • 9.00-17.00 Uhr 
  • bei Athmer und Söhne (Auf den Benken 12, Schwagstorf)

Fotos

Aussteller 2010

Folgende Unternehmen und Organisationen waren vor Ort, um Ausbildungsberufe zu präsentieren:

  • Aponola (Apotheken im Osnabrücker Nordland)
  • ASD GmbH
  • Athmer & Söhne GmbH Bauelemente und Innenausbau
  • Autohaus Schröer GmbH
  • Bäckerei Hans Büscher
  • Baugeschäft Neve GmbH
  • Behörde für Geoinformation, Landentwicklung und Liegenschaften (GLL)
  • Berufsbildende Schulen Bersenbrück
  • Christliches Krankenhaus Quakenbrück e.V.
  • Edeka Neukauf Fürstenau
  • Fa. Von Garrel GmbH
  • Fürstenauer Wach- und Sicherheitsdienst Uli Heyer
  • Gartenbau Winkeljohann
  • Kalle GmbH u. Co. KG
  • Kruse Agrartechnik GmbH
  • Meurer Verpackungssysteme GmbH & Co. KG
  • Nieporte GmbH
  • Planten und Plaastern GmbH & Co. KG Garten- und Landschaftsbau
  • Praxisgemeinschaft: Dr. med. Georg Heile / Dr. med. Siegfried U. Moltzahn / Karl-Ernst Brockhaus
  • Reinhard Richter Möbelwerkstatt Innenausbau
  • Salon Haarmonie
  • Samtgemeinde Fürstenau
  • Santel GmbH & Co. KG Bäder- Küchen-Heizung
  • Segler-Förderanlagen Maschinenfabrik GmbH
  • SLA Software Logistik Artland GmbH
  • Stöckel GmbH
  • VGH Regionaldirektion Osnabrück
  • Volksbank Osnabrücker Nordland eG
  • Wasserverband Bersenbrück
  • Zimmerei Bäker GmbH & Co. KG

Ausstellende Einrichtungen (ohne Ausbildungsberuf) 

  • Agentur für Arbeit
  • BinkOS / bnw AKADEMIE Schule & Wirtschaft
  • GIJA (Gemeinnützige Initiative Jugendarbeitslosigkeit)
  • MaßArbeit kAöR
  • Projekt NiKo, HRS Neuenkirchen

Organisation

Die Veranstaltung 2010 wurde organisiert durch:

  • Sonja Ahrend - Samtgemeinde Fürstenau, Leiterin Fachdienst I: Zentrale Dienste und Bürgerservice
  • Frank Bertram - MaßArbeit, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 
  • Thomas Heidker - MaßArbeit, Arbeitgeberservice
  • Christina Kursch - MaßArbeit, Jugendberufshilfe
  • Peter Höfer - Regionalmanagement (Kontakt)

Pressestimmen Azubis werben Azubis 2010

Preisverleihung des Friseurhandwerks aus Fürstenau, das bei Azubis werben Azubis ein Quiz veranstaltete - Neue Osnabrücker Zeitung vom 12.03.2010 (pdf).

Eine sehr positive Bilanz der Ausbildungsmesse mit dem Fazit, dass die Messlatte für die kommende Messe in Quakenbrück sehr hoch liegt - Neue Osnabrücker Zeitung vom 27.02.2010 (pdf).

Über den Ausbildungsberuf Fachinformatiker: Vertreten auf der Messe durch das Unternehmen Software Logistik Artland (SLA) aus Quakenbrück - Im Rahmen der Themenwoche Azubis werben Azubis - Neue Osnabrücker Zeitung vom 26.02.2010 (pdf).

Der Ausbildungsberuf Gärter bei Winkeljohann in Voltage. Einer der präsentierten Berufe auf der Ausbildungsplatzmesse - Im Rahmen der Themenwoche Azubis werben Azubis - Neue Osnabrücker Zeitung vom 25.02.2010 (pdf).

Aussteller mit eigener Förderung seiner Auszubildenen: Die Firma Kalle aus Bersenbrück - Im Rahmen der Themenwoche Azubis werben Azubis - Neue Osnabrücker Zeitung vom 24.02.2010 (pdf).

Ankündigung der Ausbildungsmesse und Vorstellung von BINKOS - Osnabrücker Nachrichten am Mittwoch 24.02.2010 (pdf).

Interview mit den Gastgebern der Ausbildungsplatzmesse - Im Rahmen der Themenwoche Azubis werben Azubis - Neue Osnabrücker Zeitung vom 23.02.2010 (pdf).

Über die Organisation und das Veranstaltungsprogramm - Im Rahmen der Themenwoche Azubis werben Azubis - Neue Osnabrücker Zeitung vom 22.02.2010 (pdf).

Ankündigung des Themas der Woche im Rahmen von Azubis werben Azubis: Ausbildung- Neue Osnabrücker Zeitung vom 20.02.2010 (pdf).

Aufruf zur Teilnahme von Unternehmen - Neue Osnabrücker Zeitung vom 11.12.2009 (pdf).

Interview mit Herrn Averhage und Herrn Selter zur Veranstaltung Azubis werben Azubis 2010 - Neue Osnabrücker Zeitung vom 27.11.2009 (pdf).

Erster Presseankündigung für Azubis werben Azubis 2010 - Neue Osnabrücker Zeitung vom 11.11.2009 (pdf).