HaseVital
Gesundheitspfade im Hasetal

Bei den Gesundheitspfaden handelt es sich um verschiedene Installationen zu den Themen Erde, Wasser und Feuer:
- Barfußpfade
- Armwaschbecken
- Wassertretbecken
- etc.
Ziel ist es, die Angebote im Wellness & Gesundheitstourismus auszubauen. Gesundheitspfade stellen eine naturverbundene und gesunde Freizeitmöglichkeit dar. Sie sind als attraktive Erlebnisstationen konzipiert die zugleich als außergewöhnliche Rastgelegenheit einladen. Gerade bei Extremwetterlagen (heiße Sommertage) können die Stationen als Abkühlungsmöglichkeit dienen. Die Installationen stellen somit ergänzende Attraktionen an Rad- und Wanderrouten, sowie an Ausflugszielen dar.
Im Nördlichen Osnabrücker Land finden sich HaseVital-Stationen in Ankum, Bippen, Merzen und Quakenbrück.
Projektträger und Partner
Das Projekt wurde vom Zweckverband Hasetal in Kooperation mit der ILEK-Region erarbeitet.
Förderung

Die Projektkosten wurden mit EU-Geldern aus der aus ZILE-Richtlinie (GLL Osnabrück) gefördert. HaseVital ist ein Kooperationsprojekt der LAG Hasetal und der ILEK-Region NOL.
Pressestimmen
Präsentation der sieben HaseVital-Stationen - Bersenbrücker Kreisblatt 28.06.2010 (pdf)
