Unternehmertag
Ziele und Veranstaltungsformat
Ziel der Veranstaltung ist es, regionalen Unternehmen eine Plattform zur Vernetzung zu bieten und für Zukunftsthemen zu sensibilisieren.
Nach dem ersten gemeinsamen Unternehmertag 2008 findet die Veranstaltung 2010-2013 im Rotationsprinzip in allen vier Samtgemeinden statt:
- 2010: SG Neuenkirchen (22.06.2010: bauXpert Seelmeyer)
- 2011: SG Fürstenau (25.05.2011: Firma Segler, Berge)
- 2012: SG Bersenbrück (05.07.2012: Grimme Landmaschinenfabrik, Niedersachsenpark Rieste)
- 2013: SG Artland (19.06.2013: Hof Sickmann, Badbergen im Rahmen des Musiksommer Artland)
- 2014: SG Neuenkirchen (10.10.2014: Paul Möller Maschinenbau GmbH Merzen)
Organisation
Die Veranstaltung wird im Auftrag der Lenkungsgruppe durch die "Projektgruppe Unternehmertag" organisiert. Diese setzt sich zusammen aus Vertretern der vier Samtgemeinden / Wirtschaftsförderung:
- Thomas Wagener (SG Fürstenau)
- Katharina Vater (SG Artland, WAAL)
- Ewald Beelmann (SG Bersenbrück)
- Andreas Lanwert (SG Neuenkirchen)
Das Regionalmanagement unterstützt die Organisation der Projektgruppe und steht für Fragen rund um die Veranstaltung als Ansprechpartner zur Verfügung (Kontakt).
Pressestimmen
Pressestimmen sind zu den jeweiligen Veranstaltungen aufgeführt:
- 2008: SG Artland (Hof Nietfeld)
- 2010: SG Neuenkirchen (22.06.2010: bauXpert Seelmeyer)
- 2011: SG Fürstenau (25.05.2011: Firma Segler, Berge)
- 2012: SG Bersenbrück (05.07.2012: Grimme Landmaschinenfabrik, Niedersachsenpark Rieste)
- 2013: SG Artland (19.06.2013: Hof Sickmann, Badbergen im Rahmen des Musiksommer Artland)

Sie sind hier: Themen und Projekte > Wirtschaft > Unternehmertag >