Lenkungsgruppe
Die Lenkungsgruppe ist das wichtigste Gremium im ILEK-Prozess. Die Lenkungsgruppe trifft alle Entscheidungen und ist dementsprechend das Herzstück der regionalen Kooperation.
Ihr gehören die vier SamtgemeindebürgermeisterInnen der Samtgemeinden Artland, Bersenbrück, Fürstenau und Neuenkirchen als wichtigste politische Entscheidungsträger der Region an.
- Herr Dr. Baier (Samtgemeinde Bersenbrück)
- Herr Poppe (Samtgemeinde Artland)
- Frau Schwertmann-Nicolay (Samtgemeinde Neuenkirchen)
- Herr Trütken (Samtgemeinde Fürstenau)
Außerdem ist der Landkreis Osnabrück Mitglied, so dass Synergieeffekte genutzt und Doppelarbeit vermieden werden können. Denn häufig lassen sich die Aktivitäten der Region mit denen des Landkreises kombinieren und aufeinander aufbauen.
- Herr Dr. Wilkens (Landkreis Osnabrück)
Da die wichtigste Fördermittelquelle für ländliche Räume die ZILE-Richtlinie ist, ist das LGLN (Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Niedersachsen) - Amt für Landentwicklung Osnabrück als Bewilligungsstelle für ZILE-Projekte mit zwei beratenden Mitgliedern in der Lenkungsgruppe vertreten. Hier können Förderaussichten einzelner Projektideen im Vorhinein erörtert werden und die Lenkungsgruppe ist immer über Neuigkeiten seitens des LGLN informiert.
- Herr Bendig (Arl - Amt für regionale Landesentwicklung Weser Ems)
- Herr Bürgel (Arl - Amt für regionale Landesentwicklung Weser Ems)
Da mit der benachbarten LAG Hasetal vielfach kooperiert wird, nimmt die Regionalmanagerin der LAG Hsetal an den Lenkungsgruppensitzungen teil. Im Gegenzug ist das Regionalmanagement der ILE-Region Nördliches Osnabrücker Land zu den LAG-Sitzungen der LEADER-Region eingeladen.
- Frau Morthorst (Regionalmanagerin LAG Hasetal)
Als Querschnittsakteure sind weiterhin die Vertreter der beiden Tourismusverbände als beratende Mitglieder in der Lenkungsgruppe.
- Frau Rosenbach (Tourismusverband Osnabrücker Land)
- Herr Koormann (Zweckverband Hasetal)
Stehen bestimmte Themen auf der Tagesordnung, werden zusätzlich Experten eingeladen. Denn häufig helfen Erfahrung und das Wissen aus der Praxis bei der Entscheidungsfindung.
Organisiert und moderiert werden die Sitzungen der Lenkungsgruppe durch das Regionalmanagement, dass somit die "Geschäftsstellenfunktion" der Lenkungsgruppe einnimmt.