Dorfentwicklung und Bodenmanagement

Die Lebensqualität der Städte und Dörfer hängt ganz wesentlich von der Attraktivität der Orte ab. Dazu zählen die Versorgung mit Gütern des täglichen Bedarfs, die ÖPNV-Anbindung, aber auch die Gestaltung von Straßen, Plätzen und Gebäuden.

Durch den tiefgreifenden landwirtschaftlichen Strukturwandel und die Diversifizierung (Energie, Tourismus) steigt die Konkurrenz um Flächen und damit der Bodenwert.

Projekte

Handlungsansätze im Beriech Dorfentwicklung und Bodenmanagement sind:

Förderung durch die LGLN

Mit dem Fördertatbeständen der Dorferneuerung, der Dorfentwicklung und der Flurneuordnung fördert das LGLN (Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Niedersachsen) - Amt für Landentwicklung Osnabrück mit der ZILE-Richtlinie eine Reihe von Vorhaben in der ILEK-Region Nördliches Osnabrücker Land, mit der die Orte attraktiviert und die Flächenverhältnisse den aktuellen Erfordernissen angepasst werden..

 

 

Sie sind hier:  Themen und Projekte   >  Dorfentwicklung und Bodenmanagement  >